Physik |
|
Fachleistungsdifferenzierung und Niveaustufen: Auch
im Physikunterricht wird zum Teil leistungsdifferenziert in A- und B-Kursen unterrichtet: -
Klasse 7 und 8
werden im Klassenverband unterrichtet -
ab Klasse 9 Unterricht
in A- und B-Kurs-Niveau -
eine Umstufung kann nur zum Halbjahr bzw. Endjahr
Klasse 9 erfolgen -
B-Kurse sind
für die späteren Abschlüsse wichtig siehe Mathematikbereich Kompetenzentwicklung im Fach: Umgang mit Fachwissen ▪ Erkenntnisse
gewinnen ▪ Kommunizieren ▪ Bewerten |
Themenbereiche: • in Klasse 7/8: - Thermisches Verhalten von Körpern -
Wechselwirkung und Kraft - Mechanische
Energie und Arbeit -
Thermische Energie und Wärme -
Elektrischer Strom und elektrische Ladung -
Stromstärke, Spannung, Widerstand und Leistung • in Klasse 9/10: - Gleichförmige und beschleunigte
Bewegungen - Kraft
und Beschleunigung -
Magnetfelder und elektromagnetische Induktion - Radioaktivität und Kernphysik -
Energieumwandlungen in Natur und Technik -
Mechanische Schwingungen und Wellen -
Optische Geräte Arbeitsmaterialien:
Lehrbücher: - Klasse 7/8
„ Physik 7/8“ von Cornelsen -
Klasse 9/10 „Physik 9/10“ von Cornelsen Taschenrechner: - Schule gibt Empfehlung, Bestellung ist über die Schule
möglich |
Bewertung: -
alle Zensuren
sind gleichrangig -
in Klasse 7
wird ein Plakat zum Thema Energie angefertigt mit anschließender Präsentation -
in Klasse 10
muss ein Kurzvortrag zur Kernenergie gehalten werden Zentrale Vorgaben: -
Klasse 7:
Lernausgangslage -
Klasse 9: eventuell
Facharbeit (Fach kann ausgewählt werden) |